Bei Fragen: 0211 / 975 376 99
support@af-media.org

Next Level Steuer Coaching - Ärzte Spezial

Wie Du Deine Steuerlast halbierst, Steuern in Vermögen umwandelst und Dein Vermögen schützt

  • Wandle Steuern in privates Vermögen um (“Tax Based Asset Building”)
  • Sichere Dich und Dein Vermögen vor Krisen und Fremdeingriffen ab (“Asset Protection”)
  • ​Transferiere und vererbe Dein Geld steueroptimiert (“Tax Optimised Asset Transfer”)
  • ​Wie Du mehr Netto aus dem Brutto holen kannst
Vereinbare jetzt ein unverbindliches Analyse-Gespräch, um herauszufinden, wie sich eine Zusammenarbeit mit uns lohnt.
4.124
Teilnehmer bisher
613 Mio. €
Vermögen vor dem Finanzamt gerettet
302
der innovativsten Steuerberater ausgebildet
support@af-media.org
Next Level Steuer Coaching 2.0

Next Level Steuer Coaching - Ärzte Spezial

  •  Wandle Steuern in privates Vermögen um (“Tax Based Asset Building”)
  • ​Sichere Dich und Dein Vermögen vor Krisen und Fremdeingriffen ab (“Asset Protection”)
  • ​Transferiere und vererbe Dein Geld steueroptimiert (“Tax Optimised Asset Transfer”)
  • ​Wie Du mehr Netto aus dem Brutto holen kannst
Vereinbare jetzt ein Analyse-Gespräch, um Deine Steuergestaltung noch für 2022 zu optimieren und gleichzeitig das Fundament für 2023 zu legen.

Steuern sparen und in privates Vermögen umwandeln

Bestehendes und zukünftiges Vermögen vor staatlichen und Dritteingriffen absichern

Steueroptimierte Übertragung und Vererbung

"Macht das nicht mein Steuerberater?"

In der Regel kann der Steuerberater dem Unternehmer nicht sagen, wie man im großen Stil Steuern spart, da das gar nicht die Verantwortung des Steuerberaters ist!

Folgendes muss man dafür verstehen...

Die ganze Prüfung des Steuerberaters zielt auf ein Thema ab: Korrekte Veranlagung. Der Steuerberater lernt, dass er seinen Job dann gut gemacht hat, wenn es keine Rückmeldung vom Finanzamt gab. Das ist in Ordnung, hat jedoch nichts mit Steuergestaltung zu tun und Steuergestaltung ist nicht Teil der Prüfung eines Steuerberaters.

Somit ist der Ausdruck “Steuerberater” eigentlich etwas irreführend, da der Steuerberater nicht dazu ausgebildet ist, zu beraten.

Wer das versteht, dem wird klar, dass er die Steuerstrategie zur Chefsache machen muss. Er muss die Verantwortung für seinen größten Ausgabenposten (Steuern) übernehmen, wenn er als Unternehmer wachsen, Vermögen aufbauen und seine Familie absichern will.

Wie Du als selbstständiger oder freiberuflicher Arzt in Deutschland Deine Steuerlast halbieren kannst?

Hier sind 7 kaum bekannte Möglichkeiten...

Möglichkeit 1:

Dein Eigenheim kannst Du aus vollen Bruttoeinnahmen bezahlen und das ohne illegale Wege wie “gegenseitige Vermietung”.

Möglichkeit 2:

Dein Auto kann ohne 1%-Regelung und ohne Fahrtenbuch vollständig von der Steuer abgesetzt werden. Sogar Motorräder und Boote können hochoffiziell über die Steuer laufen.

Möglichkeit 3:

Verpflegung für die Familie, Urlaub und viele weitere Privatausgaben lassen sich aus Bruttogeldern bezahlen, komplett legal.

Möglichkeit 4:

Auch die Kosten für ein Wochenendhaus oder eine Finca auf Mallorca können steuerlich geltend gemacht werden.

Möglichkeit 5:

Mit der richtigen Unternehmensgestaltung kannst Du steuerpflichtige Gewinne beliebig lang unversteuert hin- und herschieben. So hast Du mehr Kapital für Investitionen oder Finanzierungen zur Verfügung.

Möglichkeit 6:

Du kannst eine Investition in ein bewegliches Wirtschaftsgut (z.B. eine Photovoltaikanlage) planen und dadurch Deinen Unternehmensgewinn um bis zu 200.000€ mindern. Alleine die Planung der Anschaffung reicht aus.

Möglichkeit 7:

Immobiliengesellschaften können so strukturiert werden, dass kaum oder gar keine Steuer fällig wird. Weder auf Verkaufsgewinne noch auf Mieterträge.

Was Ärzte & Mediziner über das Next Level Steuer Coaching berichten

Dr. Stefan Schmid

Zahnarzt und Immobilieninvestor
"Ich hab das Offmarket-Coaching gemacht. Da war viel Inhalt drin, den ich gebrauchen und umsetzen konnte. Ich dachte: Wenn es beim Steuer Coaching so ähnlich ist oder besser, dann ist es den Preis absolut wert."

Dr. med. C. Gündogan

Hautarzt
"Es hat sich voll ausgezahlt, denn dieses Wissen ist einmalig, faszinierend und es öffnet einem die Augen."

Dr. Robert W.

Arzt
"Mein Motto heute: Wer viel Geld verdient, aber schlau optimiert und vor allem investiert, der darf auch Steuern zahlen, aber eben deutlich weniger."

Predrag Tomovic

Arzt
"Ich hab mich geärgert und mich gefragt: Wie viel Steuergeld hab ich bisher verschwendet, das ich hätte in eigenes Vermögen umwandeln können?"

Dr. Stefan Steure

Pathologe
„Das ist so ein All-inclusive-Paket: Es ändert Dein Leben, es ändert Dein Wissen, Deine Kontakte, Dein Netzwerk.“

Jessica Hock

Tierärztin
"Ich hatte schon die Erwartung, dass ich den Betrag relativ schnell wieder rausbekomme und ich würde sagen, das hat sich auf jeden Fall schon gelohnt."

Dr. Nadia Rancso

Mund-Gesicht-Kieferchirurgin
"Jetzt muss ich wirklich sagen, dass wir - und zwar alle - in so einer guten Stimmung sind und richtig Lust darauf haben, uns mit unseren Steuern zu beschäftigen."

Dr. med. Caroline Bollmann

Fachärztin Allgemeinmedizin
"Das ist für mich das Beste, das man machen kann. Warum soll ich jetzt nochmal bei Null anfangen, wenn doch jemanden habe, der aus einem Riesentopf alle Informationen herholt?"

Dr. Nadar Amirfallah

Arzt
"Die Inhalte, die transportiert wurden, waren super! Ich glaube, das geht jedem so. Es war ein Wow-Effekt!"

Was das Next Level Steuer Coaching ist

Der Hauptzweck des Steuer Coachings ist die Umsetzbarkeit, deswegen besteht es aus den folgenden 12 Punkten.
  • Lebenslanger Zugriff auf die Online Akademie
  • ​Checklisten, Workbooks & Umsetzungsprogramme
  • ​Zugang zur geschlossenen Facebook Gruppe
  • ​​Regelmäßige Live Webinare mit Experten
  • ​​Zugang zur Knowledge Base und Suchfunktion
  • ​​Bis zu 3 Tage Live Events
  • ​​Bis zu 3 Kompendien mit Infografiken, Vertragsmustern etc.
  • ​​Plakat der Lebenssituationen & A0 Tabelle der Gestaltungen
  • ​​Über 5 Experten Gutscheine zur persönlichen Beratung
  • ​Persönlicher Support und Betreuung
  • ​Zertifikat
  • ​Direkter Kontakt zu Spezialisten wie (von uns ausgebildeten) Steuerberatern, Anwälten, Investoren und Finanzierungs-Experten

Fall-Studien unserer Coaching-Teilnehmer

Das und mehr ist möglich...

Ausgangssituation des Kunden

  • Eigene Praxis
  • Aktiv an Immobilien interessiert
  • Steuerberater war zuständig für die Steuererklärung
  • ​Fehlende Klarheit über die Möglichkeiten für eine optimale unternehmerische und steuerliche Aufstellung

Entwickelt wurde folgende Strategie

  • Planung der Umwandlung seiner GbR in eine MVZ GmbH
  • Notwendige Kompetenz-Aneignung, damit der Kunde seinen Steuerberater führen kann und potenzielle Fehlentscheidungen erkennt
  • Gründung einer weiteren GmbH

Resultat des Coachings

  • Der Kunde gründete erfolgreich 2 GmbHs, die sein Vermögen schützen
  • ​Umwandlung seiner Praxis von einer GbR in eine MVZ GmbH in Planung
  • ​Planung einer Familienstiftung/Genossenschaft zur Optimierung der Erbschaftssteuer und Aufbau von passiven Einnahmen durch Immobilienbesitz
  • ​Aufgrund seiner positiven Erfahrung mit dem Next Level Steuer Coaching, entschied er sich zusätzlich für den Besuch des Chance Taker Mentorings von Alex Fischer
Prof. Dr. med. Sven Beutelspacher
Augenarzt aus Ettlingen
"Ich bin 46 Jahre alt und sehe mein Leben gerade aus einem völlig neuen Blickwinkel. Ich hätte bereits viel früher darauf achten sollen, wie ich mich unternehmerisch mit meiner Praxis aufstellen kann. Man muss nun mal neue Identitäten schaffen, um sich steuerlich entfalten zu können. Das habe ich im Coaching gelernt."

Ausgangssituation des Kunden

  • Eigene Praxis mit 15 Angestellten
  • Überdurchschnittlich hohe Steuerlast
  • Steuerberater hat die Steuererklärung übernommen
  • ​Wenig finanzielle Vorbildung

Entwickelt wurde folgende Strategie

  • Analyse des Kundenwunsches
  • Ausarbeitung der rechtlichen Schritte
  • Gründung einer Familiengenossenschaft

Resultat des Coachings

  • Deutlich steuerbegünstigte Vermögensübertragung durch die erfolgreiche Gründung einer Familiengenossenschaft
  • ​Schutz des Vermögens seiner Familie vor Drittangriffen
  • ​In der Vorbereitung zur Gründung einer GmbH
Dr. med. Bahram Hashemi
Neurochirurg aus Singen
"Jeder Arzt sollte dieses Coaching machen, da man als Arzt grundsätzlich nicht über viel finanzielles Wissen verfügt und der Steuerberater nicht alle Möglichkeiten aufzeigt. Ich wünschte, ich hätte dieses Coaching vor 20 Jahren gemacht, dann hätte ich mir nicht nur 20 Mio. Euro an Steuern erspart, sondern auch noch mehr Vermögen aufbauen können."

Ausgangssituation des Kunden

  • Eigene Praxis mit 20 Angestellten
  • Freiberufler mit hoher Steuerlast
  • Steuerberater hat die Steuererklärung übernommen
  • ​Hat sich vorher ein wenig mit dem Thema Investition auseinandergesetzt

Entwickelt wurde folgende Strategie

  • Aufbau eines Safe-Base-Motherboards zur komplette Absicherung des Vermögens
  • Stiftungsgründung, um die hohe Steuerlast als Freiberufler abzufedern
  • Gründung einer vermögensverwaltenden GmbH, um die Steuerlast bis zu 29% zu reduzieren

Resultat des Coachings

  • Mehr Kontrolle und Steueroptimierung durch das erfolgreich aufgebaute Safe-Base-Motherboard
  • ​Erfolgreiche Gründung einer Stiftung
  • ​Erfolgreiche Gründung einer vermögensverwaltenden GmbH, um Vermögen zu schützen
Dr. Cüneyt Gündogan
Hautarzt aus Kronberg am Taunus
"Wenn man sich als Arzt eine Praxis kauft , fällt einem nach etwa zwei bis drei Jahren auf, wie viele Steuern man eigentlich zahlen muss. Man kauft sich vielleicht die ersten Immobilien, hat im Grunde aber keine Ahnung, was man beachten muss. Das Steuer Coaching hat mir gezeigt, was alles möglich ist. Allein das Wissen, das ich daraus ziehen konnte, rechtfertigt den Preis."

Der Analyse-Prozess im Erstgespräch

Dieses Steuer Coaching ist nicht für jeden geeignet. Um sicherzustellen, dass es Dir helfen kann, ist es wichtig, dass unsere Spezialisten mit Dir ein Erstgespräch führen um Deine steuerlichen Qualifikationen zu prüfen und all Deine Fragen zu beantworten. 
Der Analyse-Prozess besteht aus 3 ganz einfachen Schritten:

1. Füllst den Bewerbungsbogen aus

Je genauer die Angaben, desto besser können wir beurteilen, ob das Steuer Coaching Dir helfen kann.

2. Einer unserer Spezialisten ruft Dich an

Er führt mit Dir ein Analyse-Gespräch und beantwortet Deine Fragen.

3. Wenn alles passt, bist Du dabei

Sofern Deine steuerlichen Qualifikationen gegeben sind und Du am Coaching teilnehmen möchtest, bekommst Du eine E-Mail mit deinen Zugangsdaten zu den Inhalten und den Event-Terminen zugeschickt.

Für wen ist dieses Coaching optimal geeignet?

  • Freiberufliche Ärzte mit 0-20 Mitarbeitern
  • Ärzte, die Medizinische Versorgungszentren (MVZ) betreiben
  • Hochpreisige Spezialdienstleister (Schönheitschirurgen, Zahnärzte etc.)
  • ​Ärzte, die als Investoren ihr Kapital in Immobilien anlegen möchten

Schau Dir an, was weitere Coaching-Teilnehmer berichten

Jens - Erhält 6-stellige Steuer-Rückzahlung vom Finanzamt

Unternehmer im Gesundheitswesen
"Es ist eine ganz andere Position der Stärke. Es ist eine Position des Wissens. Es ist eine Position der Sicherheit."

Interview mit Vadim Kogan über das Next Level Steuer Coaching von Alex Fischer

Vorstand ArztData AG
"Das Steuer Coaching ist eigentlich ein Muss für jeden, der Steuern zahlt. Insbesondere für Angestellte, Selbstständige, Ärzte . Für jeden angehenden Unternehmer müsste das zur Pflichtlektüre werden."

Häufige Fragen zum Next Level Steuer Coaching

Muss ich dafür meinen Steuerberater wechseln?
Nein. Wir wollen keine gewachsenen Beziehungen auseinander reißen. Never change a winning team! 
Wir bieten Dir zwar im Rahmen dieses Coachings (je nach Paket) auch Zugriff auf unsere Spezialistennetzwerke, aber keiner dieser Leute leidet wirklich an Kunden- oder Mandantenmangel. Im Gegenteil, viele wollten erst gar nicht mitmachen, weil sie nicht noch mehr arbeiten wollten.
Ein Steuerberater allein kann das auch gar nicht leisten, denn die meisten sind nicht gleichzeitig noch Rechtsanwalt, Investmentprofi, Spezialist für EU-Recht und Vollblutunternehmer. Es ist gar nicht sein Job. Warum denkst Du, beschäftigen Konzerne ganze Abteilungen mit Heerscharen von Spezialisten der unterschiedlichsten Fachgebiete? Warum macht das nicht einfach nur einer?
Ziel ist es Dich zu befähigen, dass Du steuerliche Intelligenz auf Konzernniveau entwickelst. Denn das kannst nur Du, denn selbst der findigste Berater kann nicht in Deinen Kopf schauen oder permanent überwachen, dass Du (unbedarft) steuerrelevante Entscheidungen triffst, die kein Steuerberater der Welt im Nachhinein wieder glatt ziehen kann. Vom Nichtergreifen vergebener (steuerlicher) Chancen ganz zu schweigen.
 Warum ist mir das bisher nicht von meinem Steuerberater angeboten worden?
Kein Steuerberater ist die „eierlegende Wollmilchsau“. Versetzen wir uns kurz in die Lage eines Steuerberaters: Jede Woche (!) kommen 10 cm Fachliteratur, Newsletter oder Rundschreiben wie z.B. Durchführungsverordnungen, Schreiben des Bundesfinanzministeriums, des Landesfinanzministeriums, der Oberfinanzdirektion, Urteile des Bundesfinanzhofs, Finanzgerichtsurteile etc. 
Aber auch Fachliteratur-Newsletter wie „Das deutsche Steuerrecht“, „Der Betrieb“, „Die GmbH Rundschau“, „Neue Wirtschaftsbriefe“ etc. dürfen heute in einer guten Kanzlei nicht mehr fehlen.

Steuerberater beklagen einheitlich, dass sich der Aufwand in den letzten 30 Jahren gefühlt verzehnfacht hat. Doch mit Lesen und Recherche ist ja noch kein einziger Cent verdient… Es bleibt einfach keine Zeit sich neben dem Tagesgeschäft proaktiv Gestaltungen auszudenken oder proaktiv zu beraten („Komm lass uns quartalsweise Deine Ziele, Herausforderungen und Chancen besprechen“), man beschränkt sich (notgedrungen) ausschließlich aufs Fragen beantworten.

Der nächste Punkt liegt an den Mandanten selbst. Die meisten Menschen verstehen das Steuerrecht nicht wirklich, vor allem nicht die Grundbegriffe und Fallen. Die meisten Steuerberater haben schon einen Vollzeitjob darin, ihre Mandanten aus den Fehlentscheidungen wieder herauszuholen, die ihnen irgendein Schlaumeier mit gefährlichem Halbwissen aufgeschwatzt hat.
Wenn das wirklich so wäre, wie Du sagst, dann wird der Staat diese Schlupflöcher doch gleich wieder schließen, oder?
Da rennst Du bei mir offene Türen ein: Ich erzähle grundsätzlich nur über Dinge, die ich selbst nutze / bzw. genutzt habe. Ich als Unternehmer / Privatperson habe überhaupt kein Interesse an provisorischen Lösungen. Ich hasse es, wenn scheinbar erledigte Dinge wieder auf meinem Tisch landen.
Deshalb war die oberste Maxime zum Thema Steuern: Nachhaltigkeit und Dauerhaftigkeit. Deshalb habe ich mich nie tiefer mit z.B. "UK Limiteds“ (englische GmbH) auseinandergesetzt, auch wenn es lange sehr trendy war. Heute mit dem drohenden Brexit kommt die Rechnung: Die Rechtsform würde in Deutschland nicht mehr zulässig sein und sich vollautomatisch in eine Personengesellschaft umwandeln. Mit allen steuerlichen und haftungstechnischen Konsequenzen.
 Hat das mit Steuersparmodellen zu tun?
Nein. Modelle fliegen Dir steuerlich stets um die Ohren (§15 EStG bzw. früher §2b EStG „Modellhaftigkeit") und Dein Steuerberater müsste das in der Praxis wieder ausbügeln. Hier wird nichts verkauft, weder Modelle noch Kapitalanlagen oder Immobilien. Du bekommst reinen Wissenstransfer auf höchstem (aber verständlichem) Niveau.
Außerdem sind „Modelle" 08/15. Dieses Coaching soll Dich unabhängig machen, so dass Du selbst die Entwürfe für Deinen steuerlichen Maßanzug designen kannst, denn das kann kein anderer. Die Umsetzung, der Feinschliff und die detaillierte Machbarkeit ist dann die Aufgabe von Spezialisten.
 Aber Steuern - ist das nicht total unangenehmer, trockener Stoff? Dafür haben Unternehmer doch nicht die Zeit, oder?
Natürlich nicht. Denn Unternehmer hassen alles, was trocken ist, Zeit verschwendet und sich nicht sofort umsetzen lässt. Und ich bin der Erste, der so denkt. Das können übrigens allein im ersten Jahr über 4.000 Teilnehmer bezeugen.

Die Teilnehmer berichten oft geradezu von einer "Lernwut" bzw. "Wissenshunger", der sie befällt. Bei einem Teilnehmer hat sich sogar die Ehefrau beschwert, dass er sie vernachlässigen würde und jetzt nur noch steuerliche Intelligenz im Kopf hätte. Klingt komisch, ist aber so.

Wir erreichen das, indem wir unser Programm nach hochmodernen Erkenntnissen aus diversen Forschungen zum Thema Wissenstransfer zusammengestellt haben.
 Ich bin nicht so fit im Thema Steuern, ist das Coaching trotzdem etwas für mich?
Gute Frage, denn genau die Frage hatte ich damals auch, als mein Mentor mich davon überzeugen wollte das Thema Steuern zu konfrontieren.

Mir grauste damals die Vorstellung mir dieses “trockene Thema” in meinem eh schon überlasteten Alltag als Unternehmer und Investor reinziehen zu müssen.

Mein Mentor schien damals meine Gedanken gelesen zu haben, denn er sagte mir: “Alex, 40 Stunden Ausbildung von jemandem, der sein Fachgebiet wirklich verstanden hat und Du kannst das Thema Steuern bis zu Deinem Lebensende auf höchsten Niveau abhaken!”

Und genau das ist die Anzahl an Stunden, die Du in das Next Level Steuer Coaching 2.0 investieren solltest - 40 Stunden (wie Du Dir diese Stunden einteilst, bleibt Dir überlassen).

Nur mal so: In der Schulzeit drückt man rund 12.000 Stunden die Schulbank und kann sich an über 80% des Wissens nicht erinnern. 

Was sind dann schon 40 Stunden für praktisches Know-how, das die finanzielle Situation für den Rest des Lebens positiv beeinflussen wird?

Übrigens: Hauptsächlich nehmen am Next Level Steuer Coaching Unternehmer und Investoren teil. Diese Leute haben kaum Zeit, aber investieren trotzdem die notwendigen Stunden in das Coaching. Warum?

Diese 40 Stunden sind ein Investment. Keine Ausgabe.
 Wie viel Zeit muss ich dafür einplanen?
Ganz ehrlich… Gemäß meiner Erfahrung bist Du einfach nur ehrlich, denn 95% der Menschen sind nicht wirklich „fit im Thema Steuern“. So wie ich, bis vor 7 Jahren. 
Genau aus diesem Grunde stellt die erste Woche des Coachings 100% sicher, dass Du alle wichtigen und anwendbaren Grundbegriffe, Fallen, Prinzipien und Maximen des Steuerrechts intus hast. 
Keine Angst, es wird echt cool und null langweilig. Wir haben Monate investiert, um dieses trockene Material durch Grafiken und Anwendungsbeispiele in ganz leichte Kost zu verwandeln.
 Hat das mit Gestaltungen im Ausland zu tun?
Nein
 Ist das legal?
Das wollte die Steuerberaterkammer auch schon herausfinden und hat uns auf Drängen einiger ihrer Mitglieder, einen "Maulwurf" geschickt. Sie wollten herausfinden, ob wir nicht irgendwelche illegalen Praktiken oder verbotene steuerliche Beratung betreiben. Wie sie sehen, gibt es uns und unser Programm noch immer.

Wenn der Glaubenssatz "wenig Steuern = illegal" wahr wäre, dann würde es ja bedeuten, dass alle Konzerne nur illegale Praktiken anwenden würden, was natürlich Quatsch ist.

Unser Programm enthält jedenfalls keine windigen oder halblegalen Auslandsgestaltungen, keine illegalen Praktiken, keine "Steuermodelle und natürlich kennen wir auch den § 42 Abgabenordnung (Gestaltungsmissbrauch).
 Aber irgendwann ist das Coaching vorbei und was dann? Was passiert danach?
Mir ist wichtig, dass die Teilnehmer tatsächlich in die Umsetzung kommen. Was bringt dir die beste Theorie, wenn du sie nicht in die Praxis umsetzt? Deswegen bekommen die Teilnehmer unter anderem auch spezielle Experten-Gutscheine, mit denen sie die konkreten Handlungsschritte in Einzelgesprächen klären können. Allein der Zugang zu diesem Expertennetzwerk ist Gold wert.

Zusätzlich bekommen sie ihr persönliches Umsetzungspaket mit einer Art Landkarte und verschiedenen Werkzeugen, mit denen sie einmal im Quartal ihre steuerlichen Gestaltungen schnell und einfach durchchecken können. Das dauert unter 30 Minuten. Teil dieses Paketes sind auch bis zu drei Kompendien (Nachschlagewerke) mit Dokumenten und Vertragsvorlagen. Alleine dafür würden dir Rechtsanwälte und Berater normalerweise ein Vermögen abknöpfen.

Wir wollen, dass die Teilnehmer schon im ersten Jahr ihre Kosten (inklusive Zeitaufwand des Unternehmers) mit mindestens Faktor drei wieder hereinholen. Und das schaffen wir auch, weil wir eine Infrastruktur geschaffen haben, die es uns ermöglicht, die Teilnehmer wirklich an die Hand zu nehmen und sie bei ihrer Umsetzung zu begleiten.

Das ist ja eines der größten Probleme, die man grundsätzlich bei Coachings hat. Während du im Coaching bist, hört sich alles so wunderbar und einfach an, aber sobald du nach Hause kommst, denkst du dir: "Ok, und wie fange ich jetzt an?" Dieses Problem, wollte ich unbedingt vermeiden.

Deswegen die Umsetzungsprogramme und die Expertengutscheine. Und die persönliche Betreuung geht sogar über das Coaching hinaus. Denn die Teilnehmer bekommen zusätzlich, je nach Paket, ein bis zwei Jahre Premium-Support von meinem Team. Die Inhalte und Aktualisierungen, ebenso wie die Webinare und die inzwischen sehr erfahrene Community können dauerhaft genutzt werden.

Und natürlich kommen immer mehr Steuerberater dazu, die dann auch in steuerlicher Gestaltung ausgebildet sind. Diese werden in der Community aktiv und helfen anderen bei ihren Fragen. Dadurch bekommen sie neue Mandanten und es entwickelt sich eine bestimmte Eigendynamik.
 Mittlerweile sind ja schon mehrere auf denselben Zug aufgestiegen. Was unterscheidet denn das Next Level Steuer Coaching von vergleichbaren Angeboten?
Es gibt diese Art von Coaching im deutschsprachigen Raum kein zweites Mal. Unser Coaching ist wirklich mit Liebe, mit Herzblut und Leidenschaft gemacht und wird ständig optimiert. Das merkt man an den Inhalten, der Vollständigkeit, dem Mix aus fachlichen Fakten und gleichzeitiger Einfachheit. Spezialisten neigen nämlich dazu, die Dinge nicht unbedingt praktikabel und verständlich zu gestalten. Und das war mein Job. Alles, was nicht einfach, sicher, dauerhaft, in der Praxis anwendbar oder zu komplex ist, haben wir gestrichen.

Um so ein Coaching aufzustellen, brauchst du ein riesiges Netzwerk an Spezialisten. Gibt es nur eine Schlüsselperson, so kann sie das weder fachlich, noch in Bezug auf die Quantität des notwendigen Services leisten. Die Experten des Netzwerks müssen kompetent sein, sie müssen erreichbar sein und - ganz wichtig: Sie müssen selber essen, was sie kochen. Denn ich höre auf keinen Spezialisten, der mir zwar etwas theoretisch erzählen kann und kompetent klingt, aber es selber bei sich nicht anwendet. Und glauben Sie mir, diese sind extrem selten.

Und auch mir wäre es nicht möglich gewesen, ohne die Reichweite, die ich über YouTube bzw. mein Buch "Reicher als die Geissens" erreicht habe. Denn ohne diese Reichweite hätte ich nie so viele Spezialisten kennenlernen können.

Der größte Unterschied liegt also im Expertennetzwerk aus praktisch veranlagten Juristen, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, EU-Rechtlern, Vertragsrechtlern, Stiftungsexperten, Genossenschaftsrechtlern, Holdingberatern etc. Diese Teammitglieder sind selbst nicht nur Spezialisten, sondern jeder einzelne ist auch Unternehmer und Investor. Außerdem haben wir inzwischen ein Netzwerk von über 300 Steuerberatern deutschlandweit, die die individuelle Umsetzung sowohl strategisch als auch operativ begleiten können. Eine solche Infrastruktur, kann kein anderes Steuer Coaching bieten.
 Woher nimmst Du Deine Kompetenz ein Steuercoaching geben zu können?
Ich habe das Glück, eine ganze Heerschar von Top-Spezialisten kennen zu dürfen: vereidigte Wirtschaftsprüfer, internationale Steuerrechtler großer Konzerne und Profis der „big four“ Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Ich konnte so in jahrzehntelange Erfahrung von Millionen-Unternehmen und deren Subkulturen eintauchen, die vorher sonst nie miteinander Kontakt hatten.

Meine Kompetenz liegt also eher im kaufmännischen Bereich: Ich habe nunmehr über 25 Jahre Unternehmerpraxis mit allen Erfahrungen, Backstage.

Spezialisten neigen nämlich dazu, die Dinge nicht unbedingt praktikabel und verständlich zu gestalten. Und das war mein Job. Alles, was nicht einfach, sicher, dauerhaft, in der Praxis anwendbar oder zu komplex ist, haben wir gestrichen. Wir haben die wertvollste Essenz herausdestilliert und ich habe unendlich viele (äußerst verwirrende) Gespräche mit diesen Vollprofis ihres Fachgebietes führen müssen. Ich bin vor Fachchinesisch fast ins Koma gefallen. Einen Preis hätte ich eher fürs Durchhalten verdient.

Die Kompetenz und mein Dank gebührt den teilnehmenden Spezialisten und Mentoren, die ihre jahrzehntelangen Erfahrungen und Studien diverser Rechtsgebiete hier mit eingebracht haben.
 Du hast sonst noch eine oder mehrere Fragen? Bewirb Dich und frag einen Experten aus meinem Team!
Nachdem Du Dich beworben hast, ruft Dich ein Experte aus meinem Team an, um mit Dir das Analyse-Gespräch zu führen und zu überprüfen, ob Deine steuerlichen Qualifikationen gegeben sind. In diesem Gespräch beantwortet Dir der Experte auch all Deine Fragen und findet mit Dir gemeinsam heraus, ob das Next Level Steuer Coaching  für Dich geeignet ist. Also: Falls Du noch Fragen hast oder Dir unsicher bist, ob das Coaching für Dich geeignet ist, keine Scheu! Ein Experte aus meinem Team nimmt sich gerne die Zeit für Dich.